BJEM U10 und U8 ist beendet
- Details
- Geschrieben von Malte Hentrop
- Zugriffe: 402
Erstmalig wurde die U8- und U10-Meisterschaft getrennt von den übrigen Meisterschaftsklassen ausgetragen. Die Jüngeren trafen hierzu in den neuen Räumen der Findorffer SF, wo Malte Hentrop vor allem durch tatkräftige Unterstützung von Ulrike Schlüter, Dennis Wander (beide Delmenhorster SK) wie auch Jethro Bartels (ebenfalls Findorffer SF) unterstüzt wurde. Denn für einige Kinder war es das erste Turnier überhaupt, an dem sie teilnahmen. Auch beim Mitschreiben waren noch nicht alle ausreichend geübt, sodass einige Partien komplett von eben genannten mitgeschrieben werden mussten. Insgesamt zeigten sich alle sehr bemüht, sich an die Turnierschachregeln zu halten.
Aber dann gab es natürlich auch noch die anderen Kinder, die eindrucksvoll bewiesen, dass sie überhaupt keine Schachanfänger mehr sind. In der U8 waren dies neben dem Last-Minute-U8-Sieger Illia Gavrylchenko (SK Kirchweyhe), der davon profitierte nicht gegen die Top 4 angetreten sein zu müssen, vor allem Moritz Romberg (TV Eiche Horn), der im letzten halben Jahr sehr viel Turnierpraxis bei vielen Turnieren gesammelt hat, als auch Edwin Wachtel, der ebenfalls zeigen konnte, dass er mit den älteren gut mithalten konnte. Aber auch das KiTa-Kind Valentin Meitz (Findorffer SF) zeigte für sein sehr junges Alter schon starke Ansätze.
In der U10 waren am Ende die üblichen Verdächtigen zu sehen. Auf dem ersten Platz lag am Ende der sehr selbstbewusst agierende Volodymyr Ishcenko (Delmenhorster SK) vor den beiden Döscher-Zwillingen Rasmus (2.) und Nayla (beide SK Bremen Nord). Auch Jakow Bremermann (SK Bremen-West) darf sich über ein Ticket zur deutschen Meisterschaft freuen. Leer ging dieses Mal Leonardo Völpel (SV Werder Bremen) aus, der zu Beginn des Turniers nicht gut reinkam, sich aber dann wieder etwas nach vorne kämpfte. An ihn gilt aber an dieser Stelle ein besonderer Dank, denn er hat sich nach dem Turnier als toller selbstloser Aufräumhelfer angeboten. Hier übrigens noch einmal der kleine Hinweis:
Jemand hat seine Brotdose in unseren Räumen liegen lassen. Bitte bei mir melden!
Der Raum mit den Spitzenbrettern. Hier wurden teilweise schon respektable schachliche Lestungen gezeigt.
Die drei Gesamtsieger in Aktion. Vorne links: Nayla, dahinter an Brett 1 Rasmus, der in diesem Spiel als einziger dem Gesamtsieger Volodymyr einen halben Punkt abknüpfen konnte.
Unsere drei U10-Qualifikanten Rasmus, Volodymyr und Jakow (v.l.n.r.)
Wie im Vorjahr: Nayla (mittig) mit der Qualifikation für Willingen und großem Vorsprung vor den nächstbesten Mädchen Lea (Delmenhorster SK) und Solina Zhu (Werder)
Die erfolgreichsten U8er Bremens: Leo (Delmenhorster SK), Edwin, Illia, Moritz und Daniel (Makkabi Bremen).
BJEM U14 und U12 ist beendet
- Details
- Geschrieben von Malte Hentrop
- Zugriffe: 686
Bremer Schachjugend ermittelt Meisterinnen und Meister der U12 und U14
24 Spielerinnen und Spieler der Altersklassen und U12 (13m/2w) und U14 (7m/2w) ermittelten vom 25.-28.04. im Clubheim der Schachabteilung des SV Werder Bremen Ihre diesjährigen Meister. Aus organisatorischen Gründen wurde diesmal in einer Gruppe gespielt, wobei die Meisterschaften aufgrund der Platzierung im Turnier ermittelt wurden.
In der mit 15 Spielern besetzten Gruppe U12 führte Elmir Gulamzada (Werder) lange souverän. Vor der 7. Runde lag er mit einem ganzen Zähler (5,5) vorn. Die Meisterschaft schien nur noch Formsache.
Elmir Gulamzada – 1. Platz U12
Tim Zimmer (Werder), der als einziger Spieler ohne Niederlage blieb, lag mit einem Punkt zurück. Seine hervorragende Endspieltechnik ließ sich das ein ums andere Mal bewundern.
In der 7. und letzten Runde unterlag Elmir in einer sehenswerten Partie gegen Nikita Wander (Delmenhorst), der durch einen souverän geführten Mattangriff zu überzeugen wusste. Damit zogen Tim und Elmir mit jeweils 5,5 Punkten gleich und hätten in einer Stichpartie die Meisterschaft U12 ausspielen können. Tim verzichtete jedoch auf den Stichkampf und überlies den Titel Elmir. Beide sind für die Deutschen Jugendmeisterschaften U12 qualifiziert. Bei den Mädchen qualifizierte sich Liz Eitel (Delmenhorst) mit Rang 8. als bestes Mädchen der U12 für das Turnier U12w der Deutschen Meisterschaften.
Im Bild von links nach rechts: Haiyang Hao (3.), Tim Zimmer (2.), Elmir Gulamzada (1. ),
Liz Eitel (1.w) und Nikita Wander (4.)
Mit 9 Spielern, die sich ausschließlich aus Spielern von Werder Bremen und Delmenhorst zusammensetzen, war diese Gruppe (U14) zahlenmäßig etwas schwächer besetzt. Es siegte Jan Finnian Halich, der sich ebenso für die DM U14 qualifiziert, wie Elina Rabe (Delmenhorst).
Ausschreibung BJEM 2023
- Details
- Geschrieben von Malte Hentrop
- Zugriffe: 2064
Liebe Vereine der Bremer Schachjugend,
hiermit wird die diesjährige Bremer Jugendeinzelmeisterschaft ausgeschrieben.
Schulschachmeisterschaften 2023
- Details
- Geschrieben von Joachim Kropp
- Zugriffe: 710
Bedingt durch die Coronapandemie fanden zum ersten Mal seit vier Jahren wieder die Bremer Schulschachmannschaftsmeisterschaften statt. Dass diese Zeit nicht ohne Folgen für das Schulschach waren, konnte man rasch merken. Statt der üblichen 30-50 Mannschaften meldeten sich dieses Mal nur 20 für die Grundschulmeisterschaften an. Doch damit nicht genug. Ausgerechnet am 3.3. streikten für Busse und Bahnen, sodass einige Mannschaften kurzfristig absagen musste.
Schulschachmeisterschaften 2023 für Schulen des Sekundarbereichs I und Grundschulen
- Details
- Geschrieben von Malte Hentrop
- Zugriffe: 584
Hiermit schreibt die Bremer Schachjugend in Kooperation mit dem SK Bremen-West die diesjährigen Schulschachmeisterschaften aus.
Termine: 3. März und 10. März (je nach Wertungsklasse)
Ort: Bürgerhaus Oslebshausen
Seite 3 von 22