Reise der BSJ nach Sebnitz ein voller Erfolg
- Details
- Geschrieben von Dennis Webner
- Zugriffe: 2025
Voll des Lobes war unser Kadertrainer Wolfgang Pajeken nach der BSJ-Reise zur Internationalen Offenen U8-Meisterschaft in Sebnitz/Sachsen. Und zwar sowohl für die rundum gelungene Organisation, die dieser Tage ja mit nicht unerheblichen Schwierigkeiten verbunden ist, sondern auch für die Leistung seiner Schützlinge.
Eine Woche Trainingslager unter Wettkampfbedingungen hat zweifellos alle Bremer Talente einen Sprung in ihrer Spielstärke machen lassen. Darüber hinaus nehmen alle auch noch eine Menge DWZ-Punkte mit nach Hause.
DEM in Willingen im Zeichen des Virus
- Details
- Geschrieben von Dennis Webner
- Zugriffe: 2239
Emmilie König ist nicht nur Jugendsprecherin der Bremer Schachjugend, sondern auch der DSJ. Vor allem aber ist sie als Delegationsleiterin vor Ort in Willingen, wo dieser Tage die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften ausgetragen werden. Hier ihr Bericht aus erster Hand:
Zu Gast in Berlin: Die Deutsche Ländermeisterschaft mit Team Bremen
- Details
- Geschrieben von Dennis Webner
- Zugriffe: 2369
Auch in diesem Jahr, in dem so vieles anders ist als gewohnt, wird über den Tag der Deutschen Einheit die Deutsche Ländermeisterschaft ausgetragen.
Die Deutsche Schachjugend hat bis zuletzt alles versucht, um das Turnier durchführen zu können. Das freut uns sehr, denn in den Vorjahren war die DLM stets ein Highlight im Turnierkalender, auf das wir auch oder gerade im ansonsten turnierarmen Jahr 2020 nur ungern verzichten wollten.
Zum Jubiläum, 30 Jahre Einheit und 50 Jahre DSJ, geht es standesgemäß nach Berlin. Von Mittwoch bis Sonntag sind wir zu Gast in der modernen Jugendherberge Ostkreuz.
Weiterlesen: Zu Gast in Berlin: Die Deutsche Ländermeisterschaft mit Team Bremen
Qualifikation zur DJEM in Willingen
- Details
- Geschrieben von Dennis Webner
- Zugriffe: 2290
Mit Freude haben wir die Ankündigung der Deutschen Schachjugend zur Kenntnis genommen, die im Frühjahr ausgefallenen Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften im Oktober nachzuholen.
Dazu möchte die Bremer Schachjugend selbstverständlich einige Teilnehmer entsenden. Doch wie soll man diese bestimmen?
Eine Bremer Meisterschaft als fünftägiges Turnier war unmöglich realisierbar. Die Spieler einfach nach DWZ zu nominieren, erschien auch nicht ganz fair. Schließlich sollten auch diejenigen belohnt werden, welche die lange Pause zu intensivem Heimtraining genutzt hatten. Eine sportliche Lösung musste her. So fiel die Wahl dieses Jahr auf ein K.O.-Turnier. Die besten Spieler eines jeden Jahrgangs spielten die Qualifikationsplätze aus.
Als Ausrichter bot sich erfreulicherweise abermals Werder Bremen an, nachdem es mit der Bremer Jugend-Einzelmeisterschaft in den Osterferien leider nicht geklappt hatte. Dank eines absolut zumutbaren Hygienekonzepts konnten sich die Teilnehmer ohne allzu große Einschränkungen auf ihr Spiel konzentrieren. Jugendwartin Caroline Detjen und Abteilungsleiter Oliver Höpfner hatten die zweitägige Veranstaltung bestens vorbereitet, die Bretter vor Turnierbeginn desinfiziert und sogar für alle Teilnehmer noch eine Grundausstattung an Wasser und Süßigkeiten bereitgestellt.
Norddeutsche Meisterschaften: 1. Platz für den Delmenhorster SK in der U16
- Details
- Geschrieben von Dennis Webner
- Zugriffe: 1680
Auch in diesem Jahr brauchten die besten Jugendspieler Norddeutschlands nicht auf die NVM zu verzichten.
Immerhin fünf Bremer Teams waren mit von der Partie.
Weiterlesen: Norddeutsche Meisterschaften: 1. Platz für den Delmenhorster SK in der U16
Seite 4 von 20