Bremer Schachjugend
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Ligen
  • Termine
  • Impressum

Archiv

  • 2021/2022
  • 2019/2020
  • 2018/2019

Ligen

  • Termine
  • Jugend-Liga
  • Jugend-A-Klasse
  • Jugend-B-Klasse
  • U12-Liga
  • U12-A-Klasse

Dokumente

  • Turnierordnung

Endstand der Jugendserie

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Dennis Webner
Veröffentlicht: 30. Juni 2018
Erstellt: 30. Juni 2018
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2018
Zugriffe: 2954

Der Beginn der Sommerferien markiert gleichzeitig das Ende der Saison 2017/18. Gelegenheit für uns, einmal auf die Gesamtwertung der Jugendserie zu blicken, wo die Meister und Platzierten nun feststehen.

Alle Bremer Spieler, die im Laufe der Saison an mindestens vier Turnieren teilgenommen haben, werden in der Gesamtwertung geführt. Die besten jeder Altersklasse werden beim ersten Turnier der kommenden Saison mit Pokalen prämiert. Dieses wird am 25. August von der KGS Stuhr-Brinkum in Kooperation mit dem TuS Varrel ausgerichtet.

Endstand Bremer Gesamtwertung Jugendserie 2017/18:

Weiterlesen: Endstand der Jugendserie

Meister gegen Talente - Endstand 22 : 8 für die Meister

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Dennis Webner
Veröffentlicht: 17. Juni 2018
Erstellt: 17. Juni 2018
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2018
Zugriffe: 4111

Die Bremer Schachjugend veranstaltet in Kooperation mit Werder Bremen derzeit ein ganz besonderes Förderturnier.

Fünf "Meisterspieler" fordern fünf der derzeit stärksten Bremer Jugendlichen in einem sechsrundigen Match im Scheveninger System. Ausgerichtet in den Räumlichkeiten in der Hemelinger Straße, wo zeitgleich auch ein IM-Turnier (mit Nikolas Wachinger!) über die Bühne geht, kämpfen Erik Pahl; Kevin Silber, Collin Colbow, Nils-Lennart Heldt und Theis Pahl um Ruhm, Anerkennung und natürlich Elo- und DWZ-Punkte. Die Meister sind der amtierende Bremer Meister Daniel Margraf, IM Pieter Hendrik Hoeksema, FM Gert Timmerman, FM Stephan Buchal und Rolf Hundack.

Am Ende setzt sich die Erfahrung deutlich durch. Beste Punktesammler waren Daniel Margraf und Rolf Hundack mit jeweils 5/6. Doch auch die 4/6 von Kevin Silber sind ein richtig starkes Ergebnis. Die übrigen Jugendspieler mussten sich mit jeweils einem Punkt begnügen. Viel gelernt haben dürften sie trotzdem an diesen beiden Wochenenden, so dass sie in einem Jahr, wenn es hoffentlich ein Rematch geben wird, noch ein paar Punkte mehr erzielen werden. Dazu wird mit Sicherheit auch das Training mit dem lettischen Großmeister Zigurds Lanka beitragen, welches ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung stattfand.

Weiterlesen: Meister gegen Talente - Endstand 22 : 8 für die Meister

Nachlese und Tabellen zu der Offenen Bremer Einzelmeisterschaft U7 und U8

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Detlef Ryniecki
Veröffentlicht: 19. Juni 2018
Erstellt: 19. Juni 2018
Zuletzt aktualisiert: 19. Juni 2018
Zugriffe: 2929

Am Samstag, den 09. Juni fand in der KiTa Flintacker in Bremen-Nord die diesjährige Offene Bremer Einzelmeisterschaft in den Altersklassen u7 und u8 statt.

Weiterlesen: Nachlese und Tabellen zu der Offenen Bremer Einzelmeisterschaft U7 und U8

U12 Grand-Prix am 16. Juni - Ergebnisse

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Dennis Webner
Veröffentlicht: 09. Mai 2018
Erstellt: 09. Mai 2018
Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2018
Zugriffe: 2829

U12 Grand-Prix für DWZ unter 1100

1. Leonard Hornstein (Hagener SV)

2. Nikhilamrutha Modali (Hamburger SK)

3. Reik Kappelmann (TuS Varrel)

 

Den Amateur-Pokal für Spieler über 1100 gewann Mario Michelitsch (TV Eiche Horn)

Tabellen folgen. Allerdings nur, falls sie mir jemand zureichen sollte.

Werder Bremen nach Blitzentscheid U12-Meister

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Dennis Webner
Veröffentlicht: 03. Juni 2018
Erstellt: 03. Juni 2018
Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2018
Zugriffe: 2010

In einem wahren Herzschlagfinale sicherte sich die Mannschaft des SV Werder den Titel in der Bremer U12-Liga.

Die reguläre Saison hatten die Bremer gemeinsam mit dem TuS Varrel und dem Delmenhorster SK auf dem geteilten ersten Platz beendet. Somit wurde ein Stichkampf nötig, der heute in den Clubräumen von Werder ausgetragen wurde. Leider hatte der DSK seine Teilnahme kurzfristig abgesagt.

Das Match zwischen Werder und Varrel endete 2:2. Mit dem gleichen Resultat waren bereits Hin- und Rückspiel im früheren Saisonverlauf ausgegangen. Somit war eine abermalige Verlängerung notwendig, diesmal in Form eines Blitzmatches. Dieses entschieden die Werderaner schließlich mit 4:0 für sich.

Herzlichen Glückwunsch an das Team des SV Werder Bremen und viel Erfolg auf Norddeutscher Ebene!

  1. Abschlussbericht DEM 2018 - Bronze für Nikolas Wachinger
  2. Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften 2018 in Willingen
  3. Drei Mal ist Delmenhorster Recht
  4. Patt in der Bremer U12-Liga

Seite 12 von 20

  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16

Nach oben

© 2023 Bremer Schachjugend