Bericht über die Mitgliederversammlung der Bremer Schachjugend

Am vergangenen Montag trafen sich 13 Personen aus 6 Vereinen zur Mitgliederversammlung der Bremer Schachjugend. Mit insgesamt 18 Anträgen auf der Tagesordnung gab es Bedenken noch am selben Tag erledigt. Dankenswerterweise bot sich Malte Ibs als Gast an, die Sitzungsleitung zu übernehmen, so dass durch seine Erfahrung die Sitzung bereits um 21:56 Uhr durch den 1. Vorsitzenden Jethro Bartel beendet werden konnte.

Alle Anträge wurden so oder in abgeänderter Form angenommen, bis auf den letzten sogar einstimmig. Die größte Änderung für die kommende Saison ist, dass die Jugendliga, der Qualifikationswettkampf für die Jugendbundesliga, künftig an 4 Brettern gespielt wird und nicht mehr an 6. Außerdem wurde erstmals eine eigene Finanzordnung für die Bremer Schachjugend beschlossen, da die Satzung des LSB eine eigene Finanzordnung für die Bremer Schachjugend vorsieht. Ebenso wurde die Stimmverteilung für die kommenden Mitgliederversammlungen leicht angepasst, so dass zukünftig ein Vereinsvertreter maximal 10 Stimmen des Vereins vertreten kann. Somit müssten viele Vereine mit zwei Vertretern anwesend sein, um alle Stimmen vertreten zu können.

Alles in allem ist die Veranstaltung für die Zukunft der Bremer Schachjugend gut verlaufen. Lediglich für den Leistungsbereich wird noch ein Freiwilliger gesucht, um auch diesen wieder nach Bremen Vorsan zu bringen. Wer sich vorstellen kann, kleinere Aufgaben in diesem Bereich zu übernehmen, kann sich gerne an den 1. Vorsitzenden wenden.

DJEM 2024 in Willingen beendet

Die Bremer delegation ist erfolgreich wieder von der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft aus Willingen zurückgekehrt.

Bei der DJEM waren isgesamt 13 bzw. bei der ODJM 3 Teilnehmer aus Bremen mit dabei.

Grundschule am Pulverberg ist Deutscher Meister!

IMG 20240513 WA0001

Eigentlich war es schon keine Überraschung mehr -denn sie waren schon als Favorit gestartet-, aber die Freude war trotzdem riesig, denn solch ein Resultat gelingt nur ganz wenigen Kindern. Bei der vom 9.5. bis 12.5.2024 stattfindenden Deutschen Meisterschaft der Erst- und Zweitklässler konnte sich die Grundschule  Am Pulverberg erneut (wie bei der Bremer Meisterschaft) durchsetzen und den Sieg ungeschlagen erringen. Dabei erreichten sie in der Aufstellung 1. Tammo Mettenbrink, 2. Matthis Leppin, 3. Noah Hesterberg, 4. Milav Elalo und 5. Noah Stulgies 26 von maximal 28 möglichen Brettpunkten und verdeutlichten damit ihre dominante Stellung bei diesem Turnier. Alle Spieler gehören entweder den SF Findorff oder dem SK Bremen-West an. Maßgeblichen Anteil an dem Erfolg hatte ihr Trainer  Reiner Guse (SK Bremen-West), der die Mannschaft auch während des Turniers betreute und das Schach an der Schule mit großem persönlichem Engagement fördert.

DJEM 2024 in Willingen gestartet

Gestern begann mit der Eröffnungsfeier die diesjährige DJEM 2024 in Willingen.

Aus ganz Deutschland sind Teilnehmer*innen angereist, um die Meisterschaft in den verschiedenen Altersklassen auszuspielen.
Für Bremen sind gleich 16 Spieler*innen mit am Start:


U18 Max Weidenhöfer
U16 Finn Helms
U16w Elina Rab
U14 Ture Jablonski
U14w Liz Eitel
U12 Tim Zimmer
U12 Joshua Grabowski
U12w Nayla Döscher
U10 Moritz Romberg
U10 William Kandora
U10w Shirley Kandora
U8 Illia Gavrylchenko
U8 Edwin Wachtel
ODJM B Luc Eitel
ODJM C Rasmus Döscher
ODJM C Ben Weidenhöfer

Wer mitverfolgen möchte, wie sich der eine oder andere schlägt, kann dies über die Live-Übertragung der Bretter auf der Seite des DSB tun.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg im weiteren Turnierverlauf.

11. Bremer Thalia Team Cup

Am Samstag den 20. April 2024 fand im Untergeschoss des Thalia Geschäfts in der Obernstraße der 11. Bremer Thalia Team Cup statt.

Dabei zeigten 18 zweier Teams, der Altersklasse U13 und jünger ihr Können und Talent!

Den Kindern, Eltern, Zuschauern und Veranstaltern hat das Event viel Spaß gemacht und war ein voller Erfolg für alle Beteiligten!

Veranstalter dieses seit 16 Jahren erstmals wieder stattgefundenen Turniers war Chessbase mit dem Fritz&Fertig-Erfinder Björn Lengwenus als Moderator.

Wer am Ende das Turnier gewann und was die Teilnehmer neben dem Turnier noch für Aufgaben meisterten ist in einem ausführlichen Bericht mit tollen Bildern bei Chessbase zu finden: https://de.chessbase.com/post/thalia-team-cup-in-bremen-reloaded